Seminar: Teilqualifizierung - ein Weg aus dem Fachkräftemangel

Neues qualifiziertes Personal zu gewinnen, ist auch bei nachlassender Konjunktur ein zentrales Problem für viele Unternehmen. Das Matching von Anforderungen des Arbeitsplatzes einerseits und dem Qualifikationsprofil von Arbeitnehmern ist vielfach schwierig.

Im vergangenen Jahr konnten 630.000 Fachkräftestellen nicht besetzt werden, während durchschnittlich fast 2,5 Millionen Menschen arbeitslos waren. Hierunter häufig Geringqualifizierte. Teilqualifikationen, mit denen weniger qualifizierte Mitarbeiter anspruchsvollere Aufgaben übernehmen können, entlasten den Arbeitsmarkt und können den Fachkräftemangel verringern, zumal nicht immer das volle Spektrum einer 3-jährigen Berufsausbildung erforderlich ist.

Gemeinsam mit dem Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft stellen wir Ihnen moderne Modelle der Teilqualifizierung und der öffentlichen Fördermöglichkeiten dar. Jedes TQ Modul besteht aus Theorie- und Praxisteilen. Die Praxis kann direkt am Arbeitsplatz absolviert werden. So kann das innerbetriebliche Potenzial von Mitarbeitern für eine Weiterqualifizierung genutzt werden.

 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten pdf-Datei.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 30.11.2023 10:00
Termin-Ende 30.11.2023 12:00
Ort Online-Veranstaltung
Datei(en) 2023-11-13 Einladung.pdf