Seminare

2. Teil der 9-teiligen Fortbildungsreihe zu allen praxisrelevanten und arbeitsrechtlichen Themenfeldern
„Gestaltung von Anstellungsverhältnissen: Befristungen, Direktionsrecht, mobile Arbeit und Arbeitszeit“

 

Im zweiten Teil unserer neunteiligen Fortbildungsreihe werden wir uns mit komplexen praxisrelevanten Arbeitsrechtsthemen befassen.

Zunächst geht es um die sinnvolle inhaltliche Gestaltung Ihrer Arbeitsverträge, sodann um deren zeitliche Begrenzung: Von Sachgründen über Kettenverträge bis hin zu Fallstricken bei Unternehmensneugründungen – wir klären alle wichtigen Aspekte, um rechtliche Risiken zu minimieren.

Auch die Möglichkeiten und Grenzen Ihres Direktionsrechts wollen wir beleuchten. Was ist zulässig, was kann der Arbeitnehmer ablehnen?

Die Arbeitswelt verändert sich – wir zeigen Ihnen die rechtlichen Unterschiede zwischen Telearbeit, Home-Office und mobilem Arbeiten. Wie regeln Sie Widerrufsrechte? Wie ist der Betriebsrat zu beteiligen?

Von der individuellen Vereinbarung bis zum Umgang mit Plus- und Minusstunden – wir erläutern den Rechtsrahmen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten zu Arbeitszeitkonten. Zusätzlich informieren wir Sie über Regelungen zu Arbeitszeiten, Pausen, Ruhezeiten sowie Sonn- und Feiertagsarbeit.

Sodann möchten wir auf die Möglichkeiten zur Änderung von laufenden Arbeitsverträgen, auch unter Beachtung des Nachweisgesetzes, informieren.

Hiermit laden wir Sie ganz herzlich ein zu dem Seminar:

„Gestaltung von Anstellungsverhältnissen:

Befristungen, Direktionsrecht, mobile Arbeit und Arbeitszeit“

 

Das Seminar findet statt am 24. April 2025 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr im havenhostel Stade.

Nähere Informationen zu dem Seminar entnehmen Sie bitte der Einladung, die als Download bereitsteht.

Anmeldungen von Arbeitgebern, Personal- und Rechtsabteilungen werden über die Verbandsgeschäftsstelle unter der Telefon-Nr. 04141-4101-17 oder per E-Mail: boesler@agv-stade.de erbeten.

 

 

Datenschutzhinweis: Im Rahmen der Mitgliedschaft des Unternehmens im Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. speichern wir Ihre Anmeldedaten (Unternehmen, Namen, ggf. E-Mail-Adresse) für die Seminarverwaltung und -abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zuvor können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Löschung der Anmeldedaten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Dokumentationspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung des Rechts genügt eine formlose Mitteilung an info@agv-stade.de.  

Datum, Uhrzeit 24.04.2025 10:00
Termin-Ende 24.04.2025 12:30
Datei(en) 2025-03-31 Einladung.pdf

Vergütungsfragen, variable Vergütung, Mindestlohn, Entgelttransparenz, Mutterschutz, Elternzeit, Weihnachtsgeld, Rückzahlungsklauseln.

 

Nähere Informationen folgen. 

Datum, Uhrzeit 21.05.2025 10:00
Termin-Ende 21.05.2025 12:30

Urlaubsrecht: Mindesturlaub, Gewährung, Übertragung, Belehrung, Zusatzurlaub, Sonderurlaub, Verfall, Abgeltung, Urlaubsgeld.

 

Nähere Informationen folgen. 

Datum, Uhrzeit 19.06.2025 10:00
Termin-Ende 19.06.2025 12:30

Betriebsverfassungsgesetz, Beteiligung bei Einzelmaßnahmen, insbesondere Kündigung, wichtige Mitbestimmungsrechte, Betriebsvereinbarungen, Wahl 2026.

 

Nähere Informationen folgen.

Datum, Uhrzeit 19.08.2025 10:00
Termin-Ende 19.08.2025 12:30

Formelles zur Kündigung, Zustellprobleme, Sonderkündigungsschutz, Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag mit sozialversicherungsrechtlichen Folgen.

 

Nähere Informationen folgen.

Datum, Uhrzeit 18.09.2025 10:00
Termin-Ende 18.09.2025 12:30

Adresse

Arbeitgeberverband Stade Elbe‑Weser‑Dreieck e. V.
Poststraße 1
21682 Stade
Tel.: 04141 4101-0
Fax: 04141 4101-20
E-Mail: info@agv-stade.de