Seminare

Ist es noch wichtig, die Regeln des Business-Knigge zu kennen und sich an sie zu halten, oder hat sich die Welt in Zeiten von Generation Z und Digitalisierung verändert und die Regeln verlieren an Relevanz? Ganz sicher nicht, denn Verhaltensregeln und Umgangsformen sind eine gemeinsame Sprache. Sie erleichtern die Kommunikation und den respektvollen Umgang miteinander.
Vielmehr muss der Business Knigge noch erweitert werden um Empfehlungen für das Verhalten im Netz, auf Social-Media-Plattformen, in E-Mails oder Kurznachrichtendiensten. In unserem Training vermitteln wir Ihren Auszubildenden die Regeln für das Berufsleben und stärken ihre persönlichen Kompetenzen in der berufliche Kommunikation – in der analogen und der digitalen Welt.
 
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 
Datum, Uhrzeit 22.09.2023 09:00
Termin-Ende 22.09.2023 17:00
Einzelpreis 216,00 € für Mitgliedsfirmen des AGV Stade
Datei(en) 2023-09-22 Der Business-Knigge fr Azubis.pdf
Lernen Sie in diesem Seminar, die wesentlichen Elemente eines ordnungsgemäßen Compliance-Management-Systems kennen. Die Inhalte orientieren sich an dem PS 80 sowie der neuen ISO 37301:2021 (ehemals ISO 19600). Darüber hinaus erfahren Sie mehr zu den gesellschaftsrechtlichen Grundlagen, den Haftungsrisiken sowie den operativen Vorteilen funktionierender Compliance-Strukturen. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Compliance-Themen verständlich an Ihre Mitarbeitenden weitergeben können. Und Sie erhalten Hilfestellungen, mit denen die Zusammenarbeit mit den Compliance-Verantwortlichen in Ihrem Unternehmen effizient gelingt.
 
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 
Datum, Uhrzeit 09.10.2023 09:00
Termin-Ende 09.10.2023 17:00
Einzelpreis 396,00 € für Mitgliedsunternehmen des AGV Stade
Datei(en) 2023-10-09 Compliance fr Fach- und Fhrungskrfte.pdf
Ist es noch wichtig, die Regeln des Business-Knigge zu kennen und sich an sie zu halten, oder hat sich die Welt in Zeiten von Generation Z und Digitalisierung verändert und die Regeln verlieren an Relevanz? Ganz sicher nicht, denn Verhaltensregeln und Umgangsformen sind eine gemeinsame Sprache. Sie erleichtern die Kommunikation und den respektvollen Umgang miteinander.
Vielmehr muss der Business Knigge noch erweitert werden um Empfehlungen für das Verhalten im Netz, auf Social-Media-Plattformen, in E-Mails oder Kurznachrichtendiensten. In unserem Training vermitteln wir Ihren Auszubildenden die Regeln für das Berufsleben und stärken ihre persönlichen Kompetenzen in der berufliche Kommunikation – in der analogen und der digitalen Welt.
 
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 
Datum, Uhrzeit 06.11.2023 09:00
Termin-Ende 06.11.2023 17:00
Einzelpreis 216,00 € für Mitgliedsfirmen des AGV Stade
Datei(en) 2023-11-06 Der Business-Knigge fr Azubis.pdf

Handlungskompetenzen bei Prävention und Intervention 

 

Psychischen Erkrankungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Daher ist es wichtig, dass Sie auffällige Verhaltensweisen Ihrer Auszubildenden frühzeitig erkennen. Sie erwerben in diesem Seminar Kenntnisse über häufig vorkommende psychische Störungsbilder und deren Verlauf. Lernen Sie, wie Sie die Perspektive der betroffenen Person einnehmen und sie bedarfsgerecht unterstützen können. Anhand praktischer Fallbeispiele diskutieren wir mögliche Formen der Ansprache
und Lösungswege.
 
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 
Datum, Uhrzeit 08.11.2023 09:00
Termin-Ende 08.11.2023 17:00
Einzelpreis 314,10 € für Mitgliedsunternehmen des AGV Stade
Datei(en) 2023-11-08 Professioneller Umgang mit psychisch aufflligen Auszubildenden.pdf

Kommunikation im Führungsprozess 

 

Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen ziel- und ergebnisorientiert kommunizieren können. Dazu gehören in der Führungspraxis regelmäßige Mitarbeiter*innengespräche, Jahresgespräche und Beurteilungen. Gerade die so häufig als schwierige Gesprächssituationen bezeichneten Kritikgespräche, Abmahnungs- oder sogar Trennungsgespräche fordern Gesprächskompetenzen und Professionalität.
In allen oben genannten Fällen sind Sie als Führungskraft besonders gefordert. Eine gute Vorbereitung und die Beachtung relevanter Rahmenbedingungen sind das eine – WIE Sie das Gespräch führen, ist für die Erreichung des Gesprächsziels aber ebenso entscheidend.
Ob positives Feedback oder „gelbe Karte“: In diesem Seminar optimieren Sie Ihre Gesprächsführungskompetenzen. Lernen Sie, Ihre Erwartungen sowie Führungsziele wertschätzend und situativ noch verständlicher zu kommunizieren. Ob Spontankritik oder Jahresgespräch – Sie trainieren praxisnah Gesprächstypen und erleben die Wirkung unterschiedlicher Methoden.
 
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung. 
Datum, Uhrzeit 22.11.2023 09:00
Termin-Ende 23.11.2023 17:00
Einzelpreis 801,00 € für Mitgliedsunternehmen des AGV Stade
Datei(en) 2023-11-22-2023-11-23 Schwierige Mitarbeitergesprche erfolgreich fhren.pdf

Adresse

Arbeitgeberverband Stade Elbe‑Weser‑Dreieck e. V.
Poststraße 1
21682 Stade
Tel.: 04141 4101-0
Fax: 04141 4101-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!